WANDEL. ANPASSUNG. VERÄNDERUNG.
Die Lohn- und Gehaltsabrechnung durchläuft einen gewaltigen Umbruch. Es geht nicht mehr um eine reine Transaktion, sondern sie gewinnt an strategischer Bedeutung.
Heutzutage kann die Gehaltsabrechnung nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch datengestützte Erkenntnisse liefern, die bei der Entscheidungsfindung helfen. Sie kann kontinuierlich an die Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst werden, um die Mitarbeitererfahrung zu verbessern.
Machen Sie sich bereit für das nächste Kapitel der Gehaltsabrechnung.
In unserer globalen Umfrage untersuchen wir, wie Unternehmen ihre weltweite Entgeltabrechnung umgestalten und wo die größten Chancen liegen. Laden Sie Ihr Exemplar noch heute herunter.
Einige der wichtigsten Statistiken, die den Wandel vorantreiben:
- 32% der Unternehmen wollen in den nächsten zwei bis drei Jahren künstliche Intelligenz einsetzen, um ihre Lohn- und Gehaltsabrechnungsprozesse zu verbessern.
- 26% der Unternehmen wollen die Mitarbeitererfahrung verbessern, um die Fluktuation zu senken und eine Kultur der Loyalität und des Engagements zu fördern.
- 26% der Unternehmen wollen die Entgeltabrechnung digitalisieren, indem sie digitale Tools und Systeme zur Automatisierung von Aufgaben einsetzen und so die Effizienz steigern.
DIE WICHTIGSTEN ERKENNTNISSE AUS DER UMFRAGE
Absicherung der Fähigkeiten und Talente in der Gehaltsabrechnung — Mit den gestiegenen Erwartungen steigt auch der Bedarf an Fachkräften, um die strategischen Ziele des Unternehmens zu erreichen.

81% der Unternehmen geben an, dass sie ihre Mitarbeitenden im Bereich der Lohnbuchhaltung weiterbilden und Arbeitsprozesse anpassen.
Steigerung von Produktivität und Leistung durch KI und Automatisierung — Immer mehr Unternehmen setzen auf technische Hilfsmittel, um Prozesse zu optimieren und die Leistung zu verbessern.

58% der Unternehmen interessieren sich für den Einsatz von KI-Technologie zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz.
Verbesserte Mitarbeitererfahrung — Unternehmen wollen innovative Zahlungsmethoden und -dienste nutzen, um ihren Mitarbeitenden einen besseren Service zu bieten und so ihre Zufriedenheit und Loyalität aufrechtzuerhalten.

55% der Unternehmen führen einen Mix verschiedener Zahlungsmethoden ein, darunter mobile Wallets oder Pre-Payment-Karten.
Nahtlose Systemintegration — Unternehmen wünschen sich eine engere Integration der Lohn- und Gehaltsdaten in andere Geschäftssysteme, um den Zeitaufwand für die Datenverwaltung zu verringern.

41% der Unternehmen geben an, dass sie ihre Buchhaltungs- und Finanzsysteme auf globaler Ebene in ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung integriert haben.el
Erfahren Sie, was Führungskräfte über die Zukunft der Entgeltabrechnung zu sagen haben. Laden Sie den Bericht „Das Potenzial der neuen Entgeltabrechnung im Jahr 2025“ jetzt herunter.